Arbeitsplatte / Küchenarbeitsplatte Ulme / Rüster
keilgezinkte Lamellen (vorgeschliffene Rohplatte aus Massivholz)
Leimholzplatte keilgezinkt, Lamellenbreite einheitlich 40-45mm fix, wasserfest formaldehydfrei verleimt (D4 nach DIN/EN 204) ausschließlich für den Trockenraum geeignet (SWP/1 nach EN 13353), vorgeschliffen Korn 100, HF 8-10%, scharfkantig (zur Kanten- und Oberflächenbearbeitung siehe Bearbeitungshinweise)
Abmessung: |
Stärke 30mm x Länge 4100mm x Breite 650mm |
Qualität: |
A/B-Qualität (= Oberseite keine Äste, |
|
holzartenspezifische Farb- und Strukturunterschiede, |
|
nur Unterseite vereinzelt kleine Punktäste und natürliche Farbdifferenzen erlaubt) |
Oberfläche: |
vorgeschliffen Korn 100, natur (ungeölt) |
Kanten: |
scharfkantig (noch nicht bearbeitet) |
Gewicht: |
ca. 54 kg /Platte |
Verpackung: |
Einzeln in Folie und Karton verpackt |
Charakter und Farbe: Die wegen dem Ulmensterben selten gewordene Europäische Ulme ist mit ihrer wunderschönen lebendig-gefladerten oder -gestreiften Textur eine der dekorativsten europäischen Holzarten.
Das Holzbild der Radialflächen wird von auffälligen geheimnisvollen Spiegeln betont. Mit dem für die Europäische Ulme typischen glänzend-goldbraunen Farbton verbreitet das Rüsterholz eine vornehme Atmosphäre.
Geölt wird die Farbe etwas dunkler und tiefer. Interessant ist zu wissen, dass das Holz der Ulme eigentlich „Rüster“ genannt werden muss. Ulme nennt man nur den stehenden Baum, nicht aber das aufgeschnittene Holz.
Botanische Bezeichnung: Ulmus carpinifolia, Ulmus glabra
Andere Namen: Englisch: European Elm / Fränzösisch: Orme européen
