Massivholzplatten (Leimholzplatten) aus dem LARBON Laubholz Programm - Küchen-Arbeitsplatten aus massivem Holz für den hochwertigen Innenausbau
Holz ist ein wertvoller Rohstoff - und noch viel mehr. Holz ist Natur, ist zeitgemäß und die Verwendung bedeutet aktiven Umweltschutz. Holz ist Leben und Gefühl, besitzt Ausstrahlung und Wärme, und mit seinen vielfältigen natürlichen Eigenschaften ist Holz auch Ausdruck des eigenen Lebensstils. Die Haptik von Massivholz ist unnachahmlich. Man verspürt sofort den Wunsch nach Berührung der Oberfläche. Holz im Wohnbereich sorgt für ein natürlich-angenehmes Raumklima und trägt so zum Wohlbefinden seiner Bewohner bei.
Unsere LARBON ® Massivholzplatten werden aus Rundholz aus den jeweils besten Wuchsgebieten hergestellt.
Wir verwenden dazu aussschließlich Holz aus zertifizierten und verantwortungsvoll bewirschafteten Forstbetrieben in Europa. Die EFP Euroforest Products GmbH besitzt darüber hinaus eine FSC Chain of Custody Zertifizierung (FSC Certification Number: SCS-COC-003282). Der FSC zielt darauf ab, Wälder zu erhalten. Dieses Ziel möchte er nicht nur durch Unterschutzstellung sondern vor allem durch die Förderung einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft erreichen. Strenge Kriterien, an denen die Bewirtschaftung der Wälder ausgerichtet werden soll, dienen dazu, unkontrollierte Abholzung, Verletzung der Menschenrechte und Belastung der Umwelt zu vermeiden.
Als Direktimporteur überprüfen wir schon immer den legalen Ursprung unserer importierten Holzprodukte und wir können nachweisen, dass strenge Sorgfaltspflichten gemäß EU-Holzhandelsverordnung, um illegales Holz zu vermeiden, angewendet werden.
Die Verwendung von Massivholz ist aktiver Umweltschutz. Die Bäume entnehmen der Luft CO2 welches bei der Photosynthese in Holzmasse umgewandelt wird. Solange dieses Holz langfristig verbaut ist, bleibt das CO2 dem Kreislauf entnommen und entlastet damit das Klima über Jahrzehnte. Alle Produkte inkl. Verpackungen in diesem Online-Shop sind zu 100% recyclingfähig. Auch nach jahrelangem Gebrauch nehmen wir die Produkte gerne zurück um diese neu zu verwenden.
Vor der Verarbeitung wird das Schnittholz sorgfältig technisch getrocknet. Nach dem Zuschnitt der Lamellen werden diese farblich und hinsichtlich der zu produzierenden Plattenqualitäten fachgerecht sortiert. Naturbedingte Farb- und Strukturabweichungen, bedingt durch den Wuchs des Baumes und der Schnittrichtung des Schnittholzes, können jedoch nicht ausgeschlossen werden und machen erst den Reiz des massiven Vollholzes aus. Massivholzplatten haben weiterhin die natürlichen Eigenschaften des Massivholzes, jedoch kann das Quell- und Schwindverhalten, Verziehen und Schüsseln, durch die ordnungsgemäße und sorgfältige Verleimung reduziert werden. Trotzdem können Temperatur- und Luftfeuchteschwankungen zu den oben genannten Reaktionen als natürliche Holzeigenschaften führen.
Alle LARBON ® Massivholzplatten übertreffen die notwendigen Vorgaben der Europäischen Normen DIN EN 13353 (technische Anforderungen) und DIN EN 13017-2 (optische Erscheinungsklassen) deutlich.
Bei unseren Massivholzplatten kann zwischen zwei Typen unterschieden werden:
Keilgezinke Lamellen:
- Lamellen in der Länge keilgezinkt
- Längen bis 5m erreichbar
- strukturierte Oberfläche
- günstig, da bessere Ausnutzung der Rohware
Durchgehende Lamellen:
- ohne Stöße in der Länge
- handwerklich hochwertige Optik
- keine langen Längen zu erreichen
CE-Kennzeichnung
Gemäß der europäischen Bauproduktenverordnung (Verordnung EU 305/2011) müssen Massivholzplatten, wenn sie als Bauprodukte in Verkehr gebracht werden, mit dem CE Kennzeichen versehen werden. EN 13986 bildet die normative Grundlage für die CE Kennzeichnung.
CE Leistungserklärung LARBON Massivholzplatten (PDF)
Man erkennt das über Jahrzehnte natürlich gewachsene Holz an der interessanten Farbenvielfalt und der individuellen Maserung. Verwachsungen und Äste sind typische Merkmale, die die natürliche Schönheit des hochwertigen Holzes hervorheben. Die natürliche und künstliche Holztrocknung beeinflußt ebenfalls die Eigenfarbe des Holzes. Auch die Jahreszeit des Einschnittes im Wald sowie die Lagerung beeinflussen die Farbe des Holzes. Nach der Oberflächenbehandlung kann es zu Farbabweichungen kommen. Massivholzplatten sind hygroskopisch und nehmen Feuchtigkeit aus der Luft auf und geben diese auch wieder ab. Hierdurch kommt es zu dem als "arbeiten" bezeichneten Effekt der Quellung und Schwindung. Massivholzplatten / Leimholzplatten aus Holz sind ein Naturprodukt. Ihre naturgegebenen Eigenschaften, Abweichungen und Merkmale sind daher stets zu beachten. Insbesondere sind die biologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften des Holzes beim Kauf und der Verwendung zu berücksichtigen. Die Bandbreite von natürlichen Farb-, Struktur- und sonstigen Unterschieden innerhalb einer Holzart gehört zu den Eigenschaften des Naturproduktes Holz und stellt keinen Reklamations- oder Haftungsgrund dar. Das Einzigartige und Schöne an massivem Holz ist, dass jedes verarbeitete Stück in Wuchs und Struktur ein anderes Erscheinungsbild aufweist. Verwachsungen, Äste und Einläufe zeugen von der Echtheit des Holzes. Jede Arbeitsplatte aus Massivholz ist ein Unikat.
Bei Produktionsende beträgt die Restfeuchte des Holzes 8 +/- 2%, was der Ausgleichsfeuchte bei Verwendung in geschlossenen Räumen mit einem gesunden Wohnklima von 20°C / 55% Luftfeuchte entspricht. Um das Schwinden des Holzes zu vermeiden, sollte daher die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung bei über 40% liegen – insbesondere in der Heizperiode. Die Raumtemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit haben einen direkten Einfluss auf die Veränderung des Holzes. Auf schwankende Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit reagiert das Holz, es “arbeitet”. Holz nimmt die Umgebungsfeuchte auf („Quellen“) und gibt Feuchtigkeit an eine trockene Umgebungsluft ab. Damit verbunden sind kleine Änderungen der Abmessungen, was als „Arbeiten“ oder „Quellen/Schwinden“ bezeichnet wird. Auch im Wohnbereich kann die Breite der Platten je nach Holzart, Lüftung, Heizung und Jahreszeit bis zu 1,5% verändern.
https://www.gdholz.net/fachwissen-holz/qls-wie-holz-quilt-und-schwindet.html
Spannungen im Holz sowie ein Verziehen sind deshalb nicht auszuschließen. Um diese natürlichen Vorgänge möglichst gering zu halten, sollten Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit möglichst geringen Schwankungen unterliegen.
Um Verwerfungen und Rissbildung auch bei der späteren Verwendung zu vermeiden, muß unbedingt darauf geachtet werden, daß die Oberseite UND die Unterseite der Platte etwa immer gleich stark mit dem Umgebungsklima in Berührung kommen kann (beide Seiten brauchen Luft) und die Platte nicht mechanisch/konstruktiv bei der natürlichen Quellung/Schwindung behindert wird (nicht fest verleimen, nur mit Spiel verschrauben).
Holz ist ein Naturprodukt – und damit “lebt” es auch. Das bedeutet: Im Lauf der Zeit kann sich die Farbe durch Sonneneinstrahlung verändern, es entstehen feine Haarrisse oder bei Nadelholz kann etwas Harz austreten.
Das ist tatsächlich völlig normal und beeinträchtigt die Haltbarkeit und den Wert des Möbelstücks in keiner Weise.
Alle LARBON ® Massivholzplatten / Leimholzplatten werden mit geprüften deutschen Marken-Leimen (z.B. Jowatt, Kleiberit) der Beanspruchungsklassen D3 und D4 gem. DIN/EN 204 formaldehydfrei verleimt. Anwendungsgebiete dieser PVAc-Leime (=Weißleime) sind Innenbereiche mit häufiger kurzzeitigen Einwirkung von abfließendem Wasser oder Kondenswasser und/oder Einwirkung hoher Luftfeuchte. Sowie Außenbereiche, jedoch vor Witterung geschützt.
Der Leimanteil liegt bei Massivholzplatten bei nur ca. 0,1%. Die verwendeten PVA-Leime geben kein Formaldehyd ab (dagegen sind Spanplatten meistens Formaldehydharz gebunden und haben einen Leimanteil von bis zu 10%).
Unsere Massivholzplatten haben ausschließlich die Verwendungs-Klassifikation SWP/1 gem. EN 13353 für die Verwendung im Trockenbereich (Platte für die Innenverwendung ohne Gefahr einer Durchfeuchtung), jedoch nicht für die Verwendung im Außen- oder Feuchtbereich.
Wie viel Formaldehyd kommt aus natürlichem Holz?
Richtig ist, auch natürliches Holz kann Formaldehyd freisetzen, das insbesondere beim industriellen Trocknen durch Thermolyse (Aufspaltung) des Lignins entsteht. Der Formaldehyd-Gehalt von natürlich gewachsenem Vollholz ist sehr gering. Die meisten Material-Kennwerte liegen in einem Bereich, der mit der Routineanalytik nicht mehr sicher nachgewiesen werden kann. Die Emissionen betragen maximal ein Zehntel des E1-Grenzwertes oder liegen zum Teil ebenfalls in dem der Routineanalytik nicht mehr zugänglichen Bereich. Die in der Literatur angegebenen Werte für Formaldehyd-Abgabe von natürlich gewachsenem Holz in der Prüfkammer sind nach DIN V ENV 717-1 zwischen 0,009 ppm bei Eiche und bis 0,002 bei Buche. Die E1-Qualität ist der zurzeit gesetzlich zulässige Mindeststandard. Eine Konzentration von 0,1 ppm darf in einer Prüfkammer nicht überschritten werden, in der sich die Luft in der Stunde einmal komplett austauscht (Luftwechsel: 1/h).
Fazit: Vollholz leistet somit keinen signifikanten Beitrag zu Formaldehyd-Belastungen in Innenräumen.
Beim Transport oder bei der Lagerung von Massivholzplatten kann es zu einer Feuchteaufnahme kommen. Während der Lagerung und der Bearbeitung ist daher unbedingt auf ein gleichmäßiges Raumklima zu achten. Die Lagerung sollte in geschlossenen, nicht zu trockenen oder zu feuchten Räumen erfolgen. Die Massivholzplatten sollten abgedeckt sein und gerade, vollflächig aufliegen. Beachten Sie, dass das Schwind- und Quellvermögen je nach Holzart bis zu 0,44% (Buche) je 1% Holzfeuchteänderung liegt. Vor der Weiterverarbeitung der Massivholzplatten ist daher eine Klimatisierung auf die entsprechende spätere Verwendungsfeuchte zu empfehlen.
Alle Massivholzplatten / Leimholzplatten werden mit Korn 100 geschliffen. Korn 80 oder 120 auf Wunsch. Damit besteht die Möglichkeit die Platten je nach Wunsch zu ölen, zu wachsen oder zu lackieren. Die Ober- und Unterseite sollte generell den gleichen Oberflächenaufbau aufweisen um einen eventuellen Verzug zu vermeiden.