Arbeitsplatte / Küchenarbeitsplatte Iroko / Kambala A/B
keilgezinkte Lamellen (vorgeschliffene Rohplatte aus Massivholz)
Leimholzplatte keilgezinkt, Lamellenbreite einheitlich 40mm, wasserfest formaldehydfrei verleimt (D3 nach DIN/EN 204) ausschließlich für den Trockenraum geeignet (SWP/1 nach EN 13353), vorgeschliffen Korn 100, HF 8-10%, scharfkantig (zur Kanten- und Oberflächenbearbeitung siehe Bearbeitungshinweise).
Abmessung: |
Stärke 40mm x Länge 4100mm x Breite 650mm |
Qualität: |
A/B-Qualität (= Oberseite keine Äste, ohne |
|
Splint, einheitliche Farbe u. Struktur / |
|
Unterseite keine Äste, Splint erlaubt, |
|
natürliche Farbdifferenzen erlaubt) |
Oberfläche: |
vorgeschliffen Korn 100, natur (ungeölt) |
Kanten: |
scharfkantig (noch nicht bearbeitet) |
Gewicht: |
ca. 70 kg /Platte |
Verpackung: |
Einzeln in Folie und Karton verpackt |
Charakter und Farbe: Der in Afrika am häufigsten verbreitete Iroko oder auch Kambala, ist sehr Witterungsbeständig und ähnelt im Anwendungsbereich der des Teakes. Wenn das Irokoholz glatt geschliffen wird, ergibt sich eine geringfügig wachsig glänzende Oberfläche. Das Kernholz besitzt eine nachdunkelnde goldbraune bis dunkelbraune Färbung. Der Splint ist meist 6-9cm breit und gelblichgrau. Im Innenbau kann Irokoholz für den Treppenbau, für Verkleidungen, für Tische und Stühle, Parkett und vieles mehr verwendet werden. Iroko kann als Ersatz- und Austauschholz für Teak, Doussié und Douglasie angesehen werden.
Botanische Bezeichnung: Milicia excelsa
Andere Namen: Kambala, Abang, Bang
