Arbeitsplatte / Küchenarbeitsplatte Ovengkol / Amazakoue (Mutenye)
keilgezinkte Lamellen (vorgeschliffene Rohplatte aus Massivholz)
Leimholzplatte keilgezinkt, Lamellenbreite einheitlich 40mm, wasserfest formaldehydfrei verleimt (D3 nach DIN/EN 204) ausschließlich für den Trockenraum geeignet (SWP/1 nach EN 13353), vorgeschliffen Korn 100, HF 8-10%, scharfkantig (zur Kanten- und Oberflächenbearbeitung siehe Bearbeitungshinweise)
Abmessung: |
Stärke 40mm x Länge 4100mm x Breite 650mm |
Qualität: |
A/B-Qualität (= Oberseite keine Äste, |
|
ohne Splint, einheitliche Farbe u. Struktur / |
|
Unterseite keine Äste, Splint erlaubt, natürliche Farbdifferenzen erlaubt) |
Oberfläche: |
vorgeschliffen Korn 100, natur (ungeölt) |
Kanten: |
scharfkantig (noch nicht bearbeitet) |
Gewicht: |
ca. 86 kg /Platte |
Verpackung: |
Einzeln in Folie und Karton verpackt |
Charakter / Farbe: Das stark glänzende Kernholz der Ovengkol (=Amazakoue´) hat einen graugelben bis hellolivfarbenen Farbton, der mit zunehmender Trocknung olivbraun, fast nussbaumähnlich, nachdunkelt. Effektvolle Glanzzonen und dunkelbraune bis schwarze Farbstreifen geben dem Holz eine geheimnisvolle dunkle Tiefe. Ovangkol besitzt einen dunkelbraunen Grundfarbton und eine feine, wellige, schwarzbraune Maserung. Das harte, dabei aber relativ elastische Tropenholz aus Afrika wird vielseitig eingesetzt, unter anderem für den Bau von Musikinstrumenten (Gitarren, Kontrabässe, Xylophone), Möbeln und Parkett. Aufgrund seiner Elastizität lässt es sich gut verarbeiten, bricht nicht leicht und hat auch sehr gute akustische Eigenschaften.
Botanische Bezeichnung: Guibourtia ehie (= Ovengkol, Amazakoue´), Guibourtia arnoldiana (=Mutenye)
