Holzmuster / Handmuster Massivholz Amerikanischer Nussbaum / Nußbaum / Schwarznuss ("Black Walnut") gedämpft
keilgezinkte Lamellen (vorgeschliffene Rohplatte aus Massivholz)
Leimholzplatte keilgezinkt, Lamellen einheitlich 40mm, wasserfest formaldehydfrei verleimt (D3 nach DIN/EN 204) ausschließlich für den Trockenraum geeignet (SWP/1 nach EN 13353), vorgeschliffen Korn 100, HF 8-10%, scharfkantig (zur Kanten- und Oberflächenbearbeitung siehe Bearbeitungshinweise)
Abmessung: |
Abmessung und Stärke je nach Verfügbarkeit
|
Qualität: |
A/B-Qualität (= Oberseite keine Äste, nur vereinzelt -gesunder- Splint, einheitliche Farbe u. Struktur / Unterseite keine Äste, Splint erlaubt, natürliche Farbdifferenzen erlaubt) |
Oberfläche: |
vorgeschliffen Korn 100, natur (ungeölt) |
Kanten: |
Scharfkantig (noch nicht bearbeitet) |
Lieferzeit: |
ca. 5 Werktage |
Charakter und Farbe: Die im Osten der USA beheimatete Schwarznuss („Black Walnut“, Juglans nigra L.) kam bereits vor über 300 Jahren (1686) nach Deutschland. Anfangs überwiegend als Parkbaum gepflanzt, wird sie nun zunehmend auch als Waldbaum interessant. Bekanntlich zählt das Walnussholz zu unseren schönsten und wertvollsten Nutzhölzern. Das Holz der Schwarznuss, das vergleichbar mit der Walnuss ist (etwas dunkler und homogener), ist stets gleich wertvoll einzustufen. Ihr äußerst wertvolles Holz zählt zu den begehrtesten Hölzern Nordamerikas und wird dort überwiegend für die Möbel- und Furnierherstellung verwendet. In Struktur und Farbe unterscheidet sich der Schwarz Nussbaum kaum vom Europäischen. Mit seiner kräftigen grau- bis schokoladenbraunen Farbe und seiner deutlich gestreiften bzw. gefladerten Struktur verbreitet das Holzbild ein gediegenes Ambiente. Geölt wird die Farbe sehr viel dunkler und tiefer.
Botanische Bezeichnung: Juglans nigra
Andere Namen: Englisch: American black walnut, Französisch: Noyer américain, Noyer US, Spanisch: Nogal americano, Italienisch: Noce americana, Noce canaletta
